
Shop
Events
Über
Start
Partner
Atelier
Show-Room
Angebot
Coaching
Datenschutz
Kontakt
Impressum
Publishing Projekte
Step-by-Step zum eigenen print/digital Titel
Ihr Name auf dem Cover eines Fach/Sach-Titel – endlich! Als Expert:in Ihres Themas entwerfen Sie seit langem das Werk, auf das Ihre Kund:innen sehnsüchtig warten. Jetzt ist es so weit, dass Sie sich ans Publizieren wagen möchten. Lassen Sie sich beraten und übergeben...
Erfolgreich als Ziel-Streber
Lassen Sie sich zeigen, wie das richtige Ziel definiert wird, welche Gewohnheiten man dazu braucht und wie man Hindernisse aus dem Weg räumt. Starten Sie noch heute in Ihr 13-wöchiges Abenteuer und erfahren Sie, wie Selbst-Coaching wirkt.
Perspektiv-Wechsel
Digital realisierte Fachinformationen sind qualitativ hochwertige Originale. Der Bedarf ist enorm, da so für Professionals eine Wissenslücke geschlossen werden kann.
Man beachte: Das ist eine inhaltliche Aussage keine technische!
Digitalisierung fördert Schätze zutage
Manchmal hilft ein Blick in den Keller, um die Zukunft vor Augen zu haben. In den Regalen wähnt man Schätze und findet schlimmstenfalls staubige Fetzen. Mit Handschuhen und Geduld wird die historische Fundgrube gesichtet und gesichert.
Die Last mit dem Konkreten
Bevor es losgeht wird geplant – und zwar so genau wie möglich und so detailliert wie nötig! Auch wenn man sich nicht in die Karten schauen lassen möchte – die Chancen des eigenen Blattes sollte man richtig bewerten können.
Cross Media Produkte
Ressourcen planen
Die Klärung von Verantwortlichkeiten und Kapazitäten in Lektorat, Vertrieb/Marketing und IT, bilden die Grundlage. Dann folgen mit Maß und Ziel die Auswahl von Autorentool/LMS, immer entlang dem Bedarf von Knowhow und Didaktik.
Vom Umbau zum Ausbau
Man nehme: hochwertige und erfolgreiche Titel und Produkte, zerlege sie in ihre Einzelteile und werte diese gezielt durch Ergänzung und moderates Umbauen auf. Kein Lust auf russisches Roulette? Dann hilft das Brennglas!
Für Lehre und Praxis
Die berufliche Aus- und Weiterbildung kennt Blended Learning seit über zehn Jahren – und doch scheinen Fachverlage mit ihrem hochwertigen Informationsangebot etwas am Rand zu stehen. Wenn die Wahrnehmung verbessert werden soll, gilt es, den Fokus auf den digitalen Ausbau zu legen – und zwar in allen Varianten!
Digitales Lernen
Tools & Spielzeug – die Qual der Wahl
Wenn die Kriterien feststehen, ist eine Entscheidung über „make or buy“ zu treffen. Das geht am besten mit reichlich Demos zur Bewertung der Angebote, aus denen sich der geeignete Umsetzungs-Partner wählen lässt.
Leitfaden E-Learning – Projekt
Wer will denn heute das Rad neu erfinden? Jeder einzelne Schritt wurde so oder ähnlich schon gegangen. Schlaue Projektleiter wissen wie man die richtigen Fragen stellt, um schneller aus dem Startblock zu kommen.
Definition & Hintergrund
E-Learning steckt seit 20 Jahren in den Kinderschuhen – die Aktualität erzwingt eine beschleunigte Reifung, um den Verpflichtungen gegenüber Ausbildung, Lehre und Weiterbildung gerecht zu werden.